Bewahren, Schützen, Erleben
Das architektonische Erbe Deutschlands im Fokus
Erhalt und Bedeutung
Denkmalschutz
Der Schutz historischer Bausubstanz ist essenziell für die Bewahrung kultureller Identität. In Deutschland gibt es zahlreiche Initiativen und Gesetze zum Denkmalschutz.
Restaurierung
Fachkundige Restaurierung sorgt dafür, dass wertvolle Bauwerke erhalten bleiben und ihre Geschichte weitererzählt werden kann.
UNESCO-Welterbe
Viele deutsche Gebäude und Ensembles sind Teil des UNESCO-Welterbes – ein Beweis für ihre internationale Bedeutung und Vorbildfunktion.
Erbe in Bildern

Altstadt von Quedlinburg – Beispiel mittelalterlicher Stadtarchitektur.

Die Wartburg – Symbol des UNESCO-Welterbes und deutscher Geschichte.

Bauhaus Dessau – Meilenstein moderner Architektur und Denkmal.
Stimmen zum Erhalt
"Denkmalschutz ist gelebte Verantwortung für unsere Vergangenheit und die Zukunft kommender Generationen."– Dr. Petra Schulz, Denkmalpflegerin, Leipzig
"Beim Besuch der Wartburg wurde mir die Bedeutung des architektonischen Erbes erst richtig bewusst."– Martin Köhler, Besucher aus Erfurt